Über Uns
Herzlich willkommen bei der Sektion Mittelfranken
des Deutschen Alpenvereines
Die bereits 1902 gegründete Sektion Mittelfranken hat etwa 1000 Mitglieder, die ein reges Vereinsleben unterhalten.
Wir unterhalten zwei Selbstversorger-Hütten in der „fränkischen Schweiz“, die im Städtedreieck Nürnberg–Bamberg-Bayreuth eine Vielzahl der gebietsspezifischen Freizeitmöglichkeiten bieten, die jeder Altersgruppe gerecht werden. Als Sportmöglichkeiten finden sie hier alles, vom leichten Wanderweg bis zum anspruchsvollen Kletterfelsen, jegliche Radfahrmöglichkeiten, Kanufahren und vieles mehr.
Zudem gibt es bei uns regelmäßige Veranstaltungen, die auf unseren Hütten oder in unserem Sektionslokal in Nürnberg stattfinden. Einen Überblick darüber finden Sie auf dieser Webseite.
Nehmen sie unsere Angebote wahr, wenn ihnen eine unkomplizierte Vereinsumgebung mit vielen Möglichkeiten zusagt. Die Vorteile, die unser Dachverband DAV bietet, stehen ihnen selbstverständlich ebenso zu.
Wenn sie sich entschlossen haben den Deutschen Alpenverein beizutreten, dann klicken sie einfach auf unser rundes Sektionslogo oben rechts.
In etwa 5 Minuten können sie einen Mitgliedsausweis in Händen halten, der ihnen alle Vorteile der großen Gemeinschaft zugänglich macht.
Versprochen!
Wir freuen uns bereits jetzt auf Sie.
Holen Sie sich den Zuschussscheck über 40€ den Sie für Ihre Neumitgliedschaft bei uns verwenden können.
Diesen gibt es nur für einen begrenzten Zeitraum. Darum seinen Sie schnell entschlossen und treten Sie jetzt bei.
Den Scheck bekommen Sie hier. Sie müssen nur beim Ausfüllen des Online-Neuaufnahmen-Fensters in der Kommentarzeile das Wort "Gutschein" eintragen. Nachdem Sie diesen bei uns eingereicht haben, erhalten Sie Ihren original Mitgliedsausweis zugestellt.
News |
|
12.12.2022 | Einladung zur Mitgliederversammlung am 2. März 2023. Die Veranstalung findet statt im Genossenschaftssaalbau Matthäus-Herrmann-Platz 2 90471 Nürnberg |
12.01.2022 | Achtung Wintersportler seit 01.01.2022 müssen Skifahrer und Skifahrerinnen auf Italiens Skipisten einen Versicherungsnachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung mitführen. In dem Versicherungspaket „Alpiner Sicherheits Service ASS“, das alle DAV-Mitglieder automatisch durch eine Mitgliedschaft beim DAV haben, ist auch eine Sporthaftpflichtversicherung integriert. Anbei finden Sie eine Bestätigung der Dialog Versicherung in deutscher und englischer Sprache, die zusammen mit dem DAV-Mitgliedsausweis und einem Ausweis mit Lichtbild mitgeführt werden sollte. |
20.6.2020 |
Beachten sie bitte beim Besuch einer unserer Hütten die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie das aktuelle Hygienekonzept |
18.10.2019 | Kündigung der Mitgliedschaft Wir weisen darauf hin, dass eine Kündigung zum Jahresende spätestens am 30. September 24:00 schriftlich (siehe §11 unserer Satzung) der Geschäftsstelle oder einem Vorstandmitglied vorliegen muss. Telefonisch erklärte Austrittserklärungen werden aus Sicherheitsgründen nicht anerkannt, auch wenn sie fristgerecht erfolgen. |
11.7.2018 | Neuer Ablauf zur Mitgliederdatenänderung Um bürokratischen Aufwand für Sie und uns zu minimieren, wurde vom DAV ein Dienst eingerichtet, der es Ihnen bei Bedarf erlaubt Ihre Daten schnell und sicher zu ändern. Hierzu zählen Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse und die Bankverbindung. Ebenso können sie dort die Zeitschrift "Panorama" abwählen, falls diese in Ihrem Haushalt überflüssigerweise mehrfach kommt. Die Anleitung und den Zugang finden sie in unseren Mitgliedschaftsservice. |
14.7.2017 | Aus gegebenen Anlass weisen wir nochmal darauf hin, dass Kinder, die nicht angemeldet sind, nicht automatisch mit den Eltern den Versicherungsschutz des DAV haben. Wenn ein Versicherungsfall eintritt, gibt es hier keine Deckung. Z.B. bei einer aufwändigen Bergung kann dies gewaltig ins Geld gehen. Die Kinder bis 18 J. sind nur versichert, wenn sie namentlich als Vollmitglied im Rahmen der Familienmitgliedschaft (siehe Mitgliedschaftsservice) in der Sektion angemeldet sind. |
Hintergrundbild: französische Seealpen aus etwa 10000m Höhe Bild: Dieter Schroth