Wir sind Wanderfreunde, die gerne in der Gemeinschaft gleichgesinnter unterwegs sind. Wir erfreuen uns an der Natur, ihren Blumen und Tieren.
Unser Alter liegt bei 70+, allesamt gute Geher.
Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Unser Wandergebiet ist die engere und weitere Heimat.
Also im wesentlichen:-Frankenalb -Nürnberger Umland -Rangau -Fränkisches Seenland -Naturpark Altmühltal -Fichtelgebirge -Frankenwald und -Steigerwald...
Nächste Termine:
15.Januar 2022 Samstag |
Start: 10.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Buchwald bei Gräfenberg Anfahrt: Bundestraße B 2 an Gräfenberg vorbei bis links Abzweig "Egloffstein", am Berg oben rechts Parkplatz Buchwald Wanderung: vom Parkplatz Buchwald über Großenohe, Spiesmühle, Dörnhof nach Hohenschwärz (Mittagseinkehr), dann zurück zum Parkplatz, ca. 9 km vormittags: 2- 2 1/2 Stdn, nachmittags ca. 1/2 Std Mittagseinkehr: Brauerei Gasthof Hohenschwärz. , Organisation: Günter Emer,, T: 0911 721182 Bitte Impfnachweis und Personalausweis nicht vergessen ! |
12. Februar 2022 Samstag |
Sie bewegt sich im Bereich Pyrbaum, wir umrunden den Ort Start: 09.45 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz hinter dem Ortsende von Pyrbaum (von nürnberg kommend), Richtung Postbauer-Heng Anfahrt: A73 Richtung Feucht, Ausfahrt „Wendelstein“, weiter Staatsstr. 2225 Richtung Allersberg, dann kurz vor Sperberslohe links ab Richtung Pyrbaum und durch Oberhembach bis Pyrbaum. Dann durch den Ort bis zum Wanderparkplatz wie oben Wanderung: Vom Parkplatz aus wandern wir südlich um den Ort Pyrbaum herum bis zum Stockweiher. Von hier ist es nur noch ein kurzes Stück zur Mittagseinkehr in der „Osteria da Nico“ in Oberhembach Die Strecke dorthin beträgt ca. 7,5 km Am Nachmittag geht es ca. 4,5 km zurück nach Pyrbaum..Das Gelände ist relativ flach, Stöcke sind nicht unbedingt nötig. Mittagseinkehr: Osteria da Nico“ in Oberhembach , Organisation: Helmut Dillinger T: 911 483124 Hdy: 0171 7182801 Bitte Impfnachweis und Personalausweis nicht vergessen ! |
19. März 2022 Samstag |
Sie bewegt sich im Bereich Worzeldorf - Wendelstein, ca. 9 km. Start: 10:00 Uhr Treffpunkt: kleiner Parkplatz am östlichen Ende von Worzeldorf (Kreuzung "Forstweg 14" und "Am Hochwald 12"). Für NAVI-Besitzer eingeben: "Forstweg 14". Anfahrt: s. Treffpunkt ! Wanderung: Worzeldorf - Wanderung über den Glasersberg und das Wernloch nach Wendelstein,und zurück am alten Kanal, ca. 9 km, Höhenunterschied 100 m Wanderstöcke empfohlen ! Mittagseinkehr: Gasthaus zum Wenden, Wendelstein, Hauptstr. 30, www.hotel-zum-wenden.de , Organisation: Günter Hausam,, Hdy: 0151 28797502 Bitte Impfnachweis und Personalausweis nicht vergessen ! |
09. April 2022 Samstag |
Sie bewegt sich im Bereich Adelsdorf, Zenntal, Hirschneuses, ca. 11 km. Start: 10:00 UhrTreffpunkt: Parkmöglichkeit am Ortseingang Adelsdorf links. Anfahrt: Südwesttangente B8a > Ausfahrt Langenzenn Nord Richtung Wilhermsdorf/Bad Windsheim > ca. 1 km nach Wilhermsdorf > links ab Richtung Neuhof ad Zenn > nach ca. 1km links Einfahrt Adelsdorf > Parkmöglichkeit Ortseingang links Wanderung: Adelsdorf - Zenntal entlang auf die Höhe - Ausblick auf Neuhof - im Bogen nach Hirschneuses, zurück über Alt-/Neukatterbach nach Adelsdorf, ca. 11 km, Höhenunterschied ca. 150 m, Wanderstöcke empfohlen ! Mittagsgseinkehr: Gasthaus zum Hirschen, Johann Hufnagel, Hirschneuses 15, 90616 Neuhof an der Zenn T: 09107 96990 Organisation: Hellmut Bronnsack, T: 0911 7908180, Hdy: 0175 4135577 Bitte Impfnachweis und Personalausweis nicht vergessen ! Falls noch gebraucht ! |
14. Mai 2022 Samstag |
Sie bewegt sich im Bereich Heilsbronn - Bürglein, ca. 11 km. Start: 10:00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Heilsbronn mit Parkmöglichkeiten . Anfahrt: B 14 bis östliche Ausfahrt Heilsbronn, dann rechts, nach ca. 500m links ab:Industriestrasse, > Bahnhofstraße > Bahnhofsplatz Wanderung: Heilsbronn - Bürglein auf dem Jakobsweg, , zurück über die Höhe nach Bonnhof und zum Bahnhof ca. 11 km Mittagseinkehr: Bürglein, Restaurant "Zur Friedenseiche" bei Nestor,, Großhabersdorferstr. 5, 91560 Heilsbronn, T: 09872 6854 , Organisation: Helga Weissmann, T: 09874 1587 Hdy: 0160 91314458, |
18. Juni 2022 Samstag |
Sie bewegt sich im Bereich Pottenstein - Püttlachtal - Elbersberg, ca. 10-11 km. Start: 10:00 Uhr Treffpunkt: Pottenstein Parkplatz s. Anfahrt. Anfahrt: B 2 + St2163 oder A9 + B470, in Pottenstein rechts auf Ortshauptstr, durch den Ort bis über Püttlachbrücke, nach ca. 150m Schild "Püttlach P" , nach rechts Straße zum Waldcafe (NAVI:" Pottenstein,,Fronfeste"), nach weiteren 150m Parkplatz rechts untern Wanderung: Durch das romantische Püttlachtal, nach gut 1 Stunde rechts hinauf nach Elbersberg. Rückweg vorbei am Aussichtsturm "Himmelsleiter" bis zur Burg, hier abwärts nach Pottenstein zum P,
ca. 10-11 km, Gehzeit 3,5 Std, Stöcke angenehm !
Mittagseinkehr: Elbersberg, Landghasthof Kapellenhof, Kapellenweg 13, 91^278 Pottenstein T: 09243 449, www.kapellenhof-elbersberg.de , Organisator: Günter Emer 0911 721182 |
16. Juli 2022 Samstag |
Organisator: Hein Wanninger T: 0911 552257 |
13. August 2022 Samstag |
Organisator: Helmut Dillinger T: 0911 483124 |
10. Sept. 2022 Samstag |
Organisator: Günter Hausam 0911 883086 |
08. Oktober 2022 Samstag |
|
12. November 2022 Samstag |
Organisator: Günter Emer 0911 721182 |
18. Dezember 2022 Sonntag |
Organisator: Helmut Bronsack 0911 7908180 |
Hinweise |
8-14 Tage vor dem Wandertermin werden die erforderlichen Einzelheiten zu Streckenführung, Schwierigkeiten (Stöcke sinnvoll ?), Mitttagaseinkehr und genaue Anfahrt zum Treffpunkt nach den Vorgaben des jeweiligen Organisators per E-Mail an alle Wanderkameradinnen und -kameraden bekanntgegeben. |
Bitte beachten Sie für die Anmeldung und Durchführung unbedingt unsere AGBs Alle Anmeldungen und Informationen zu den jeweiligen Gruppentouren bitte an den jeweiligen Organisator |
|
|
Neuzugänge bitte rechtzeitig den jeweiligen Organisator der Wanderung ansprechen und ggf. Mitfahrgelegenheiten abstimmen. |